Der digitale Arbeitsplatz

Anhand dieses Beispiels lernen die Kinder Teile des Computer-Arbeitsplatzes und tragbare mobile Geräte benennen.

Schnellübersicht

Fächer:

Volksschule, Sachunterricht, Deutsch

Erstellt von:

Marco Klemmer, BEd und Lisa Kalita, BEd

Zeitdauer:

2 Unterrichtseinheiten

 

Schulstufe(n)

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Kompetenzen

digi.komp4 - Digitale Kompetenzen

2.1 Die Technischen Bestandteile und deren Einsatz

  • Ich kann digitale Geräte des täglichen Lebens benennen (und verantwortungsvoll verwenden).

Lernziele

Die Kinder sollen Teile des Computer-Arbeitsplatzes und tragbare mobile Geräte benennen können.

Bildungs- und Lehraufgabe (Sachunterricht)
Im Sachunterricht sind Lernprozesse so zu organisieren, dass Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie Kenntnisse, Einsichten und Einstellungen grundgelegt werden. Dabei soll die Schülerin bzw. der Schüler auch fachgemäße Arbeitsweisen erlernen sowie Lernformen erwerben, die zur eigenständigen Auseinandersetzung mit der Lebenswirklichkeit und zu selbständigem Wissenserwerb führen.


Lehrstoff (Deutsch)

Grundstufe II

Aufmerksam zuhören:

  • Anderen Sprechern längere Zeit aufmerksam zuhören, Wesentliches erfassen und wiedergeben 

Texte verfassen:

  • vor allem, um andere zu informieren
  • vor allem, um etwas für sich zu notieren