- 
					1x1 TrainingOnlineübungen zum Trainieren des 1x1. Detailansicht 
- 
					3eckKurs zum Thema Dreieck. Detailansicht 
- 
					Abenteuer WieseVor allem im Frühling kann man beinahe „das Gras wachsen hören“ – so schnell verändert sich die Lebensgemeinschaft Wiese. Gräser wachsen um die Wette, die Insekten eilen von Blüte zu Blüte und unzählige Tiere tummeln sich am Boden oder im Dschungel der Blätter. (Langzeitbeobachtung) Detailansicht 
- 
					AbsolutismusEs geht um die Hintergründe des Absolutismus. Dabei sollen Textverständnis und -erfassung sowie die Abstraktion als erforderliche Skills gefragt sein. Detailansicht 
- 
					AIDS - erworbene ImmunschwächekrankheitIn diesem Kurs kannst du dich über HIV und AIDS informieren; du musst Fragen beantworten und danach in einem Quiz dein Wissen überprüfen. 
 Detailansicht
- 
					Aktiv und PassivDeutsch 2. Klasse Wochenaktivität. Detailansicht 
- 
					Analyse eines Basketballwurfs mit Handy oder TabletMit Hilfe einer entsprechenden App sollen die Schülerinnen und Schüler einen Basketballwurf analysieren. Dabei arbeiten sie mit Koordinatensystemen, Bewegungsdiagrammen und einem Tabellenkalkulationsprogramm. Detailansicht 
- 
					Animations for the WWWDieser Kurs bietet Unterlagen für die Erstellung von Animationen für das WWW mit ActionScript3 und Flash. 
 Detailansicht
- 
					Antikes GriechenlandDer Themenblock "Antikes Griechenland" als Millionenshow. Detailansicht 
- 
					Arbeitsraum für ProjektgruppenWie lassen sich Lernplattformen für die Arbeit von Projektgruppen einsetzen? Dieser Kursraum will einige Anregungen für die Onlinezusammenarbeit bieten. Detailansicht 
- 
					Arbeitswelt - KinderarbeitIn diesem digi.komp-Kurs setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema "Kinderarbeit" auseinander. Unter anderem werden Fragen beantwortet und ein kleines Rollenspiel vorbereitet. Detailansicht 
- 
					Archimedisches Prinzip - AuftriebskraftIn einem Einstiegsvideo lernen die Schülerinnen und Schüler ein paar neue Begriffe wie Auftriebskraft kennen. Um mehr darüber zu erfahren, führen die Schülerinnen und Schüler in einem virtuellen Labor selbst Experimente durch. Detailansicht 
- 
					ASCII-Art und visuelle LyrikDie SchülerInnen lernen die Kunstform ASCII-Art kennen und experimentieren in verschiedenen Aktivitäten selbst mit der visuellen Gestaltung von Texten. Der Zusammenhang zwischen äußerem Erscheinungsbild und Inhalt wird veranschaulicht und das Thema visuelle Lyrik wird von den SchülerInnen erforscht. Detailansicht 
- 
					Astrid LindgrenKurs zum Wochenthema Astrid Lindgren. Detailansicht 
- 
					Basics in EnglishA course for new students in higher education who need to brush up their knowledge of basic grammar in English. Detailansicht 
- 
					Berechnungen am KreisThema: Kreis, Kreisumfang, Kreisfläche. Detailansicht 
- 
					BerufLernkurs Deutsch, Projektarbeit zum Thema Beruf. Detailansicht 
- 
					BewegungsdiagrammeDie Schüler und Schülerinnen sollen mit Hilfe eines Tabellenkalkulationsprogrammes ein Bewegungsdiagramm erstellen. Detailansicht 
- 
					BienenIn diesem E-Learning Kurs geht es um Bienen. In erster Linie um das Haus- & Nutztier Honigbiene, aber auch um ihre wilden Verwandten die Hummeln und Wildbienen. Die Forschung rund um diese tollen Insekten hat enorm viel herausgefunden - in diesem Kurs finden sich Informationen zu neun Kapiteln. Detailansicht 
- 
					Bildgeschichte "Europa"Aus den vorhandenen Bildern soll eine Bildgeschichte entstehen, indem die Sätze in der richtigen Reihenfolge geordnet und die Bilder ensprechend zugewiesen werden. Detailansicht 
- 
					Binär zählen mit FingernWarum mit einer Hand nur bis Fünf zählen? In diesem Kurs lernen die Schülerinnen und Schüler, wie man mit einer Hand bis 31 zählen kann. Detailansicht 
- 
					Binomische FormelnEinstieg und Übung zum Thema "Binomische Formeln" in der 7.Schulstufe; Vorwissen: Ausmultiplizieren von Termen, Potenzen. Detailansicht 
- 
					Binomische Formeln und ihre AnwendungenDieser Kurs bietet Unterlagen, die den schulischen Mathematik-Unterricht begleiten. Detailansicht 
- 
					Bits und BytesIm Computer werden Informationen bearbeitet und gespeichert. Für das Speichern ist auch wichtig zu wissen, wie viel Platz (Speicherkapazität) ein Text oder ein Bild benötigt. In diesem Kurs lernen SchülerInnen die Speichergrößen des Computers kennen. Detailansicht 
- 
					Blutgruppen - ProgrammDie Schüler und Schülerinnen sollen ein Programm schreiben, das es behandelndem Pflegepersonal ermöglicht, nach Eingabe der Blutgruppe des Verletzten die richtige Blutkonserve verabreichen zu können. Detailansicht 
 
			













