Sortieren nach


  • 15 Sekunden Ruhm!

    Fast jede/r hat einen Star, den er/sie bewundert. Doch welche Informationen findet man über einen Star im Internet und sind diese überhaupt richtig? Welche Folgen hat Ruhm und möchte ich überhaupt berühmt sein? Detailansicht

  • Animationsfilme mit iPad und Co

    Gezeichnete Animationen können zur Visualisierung der verschiedensten Inhalte verwendet werden. Detailansicht

  • Bilderrätsel

    Hier lernen die Schüler und Schülerinnen, wie sie eigene Bilderrätsel aus zusammengesetzten Namenwörtern erstellen können. Detailansicht

  • Charly and the Chocolate Factory

    Rund um das Buch "Charlie und die Schokoladenfabrik" müssen beispielsweise ihren eigenen Schokoriegel entwickeln und ihn "bewerben". Sie müssen sich auch mit der Frage auseinandersetzten, welches Medium (Buch oder Film) ihnen mehr zusagt. Detailansicht

  • CSI: Bilder-Tatort

    Hier sind DetektivInnen gefragt! Was ist auf diesem Bild passiert? Welche Geschichte fällt dir dazu ein und was erzählt dieses Bild? Detailansicht

  • Das ist doch nicht brutal!

    Abenteuerspiele, Actionspiele, Strategiespiele,... Die Bandbreite an Computerspielen ist groß. Doch wann ist ein Spiel brutal? In welche Kategorien lassen sich die Videospiele der Kinder einordnen? Detailansicht

  • Daten erfassen und sortieren

    Die Schülerinnen und Schüler sollen in einem geeigneten Programm voneinander Daten (Geschlecht, Vorname, Name, Geburtsdatum, Adresse,...) erheben und diese anschließend sortieren. Detailansicht

  • Der älteste Platz Wiens

    Die Schüler und Schülerinnen erhalten den Auftrag, für ein Wien-Projekt für ihre Klasse ein Informationsblatt zu einem berühmten und sehr alten Platz zu erstellen. Das Ziel müssen sie durch Betrachtung eines Bildes, Lesen und Recherche herausfinden. Detailansicht

  • Facebook

    Wie oft bist du auf Facebook? Hast du deine wirklichen Daten angegeben? Welche Gefahren lauern auf Facebook? Wie gut schützt du deine Privatsphäre? Detailansicht

  • Fahrkartenautomat

    Freunde, Freundinnen kommen zu Besuch. Die Schüler und Schülerinnen sollen anhand von Bildern erklären, wie der Fahrkartenautomat funktioniert und mit Fotos, Videos,... eine Anleitung dazu gestalten. Detailansicht

  • Giftige Kosmetika

    Wir benutzen Tag für Tag die verschiedensten Kosmetika. Doch wissen wir auch was drin steckt? Mit der App "ToxFox" können Schülerinnen und Schüler ihre Kosmetika genauer unter die Lupe nehmen und auf toxische Verbindungen untersuchen. Detailansicht

  • Glück

    Was ist Glück? Zu diesem Thema erstellen die Schülerinne und Schüler eine Pinnwand. Danach setzten sie sich mit Glück in der Werbung, dem Märchen "Hans im Glück" und Franz von Assisi auseinander. Detailansicht

  • Guía turística

    Tu amigo/a de España viene a tu ciudad en Austria. Como no tienes mucho tiempo, le preparas una guía turística con los lugares de interés de tu ciudad. Él/Ella podrá consultarla con su móvil Smartphone. Detailansicht

  • Ich im Netz

    Bei allen Möglichkeiten die das Internet uns bietet, dürfen wir nicht vergessen, dass wir Spuren im WorldWideWeb hinterlassen und somit sorgfältig mit unseren persönlichen Daten umgehen müssen. Welche negativen Folgen könnte es haben, wenn wir dies nicht tun? Detailansicht

  • Ich mach mir mein Spiel

    Wie wir selber ein Brettspiel mit unseren Regeln erfinden... Detailansicht

  • Im WWW ist immer was los!

    Diese Einheiten dienen nur zum Einstieg. Sprechen Sie mit den Kindern regelmäßig über 'die Gefahren im Internet'. Natürlich soll keine Angst verbreitet werden, aber das Sensibilisieren, besonders in diesem Bereich, ist unglaublich wichtig. Detailansicht

  • Informationssicherheit

    Hier erfährt man u.a. wie eine Firewall funktioniert. Detailansicht

  • Installation von Apps auf Tablets

    Hier geht es darum, die App "GeoGebra" auf dem Tablet zu installieren. Die Schülerinnen und Schüler müssen sich unter anderem mit den Rechten auseinander setzen, welche GeoGebra und ähnliche Applikationen benötigen. Detailansicht

  • IT im Leben

    Wir leben in einer vernetzten Welt. In diesem Beispiel sollen sich die Schüler und Schülerinnen damit auseinandersetzten, in welchen (Lebens-)bereichen Informationstechnologien eingesetzt werden. Detailansicht

  • Leben mit und ohne Handy

    Kannst du dir ein Leben oder eine gewisse Zeit ohne Handy vorstellen? Worauf muss manbei Abschluss eines Handyvertrages achten? Und wie argumentierst du bei einem Streitgepräch mit deinen Eltern über das Handy am besten? Mit diesen Fragen sollen sich SchülerInnen hier auseinandersetzen. Detailansicht

  • Mein besonderes Erlebnis

    Eine Heißluftballonfahrt, ein Ausflug oder ein Urlaub am Meer - in diesem Beispiel schreiben die Schülerinnen und Schüler eine Erlebniserzählung aus ihren besonderen Erlebnissen. Detailansicht

  • Meine Helden: IRL und AFK

    Was haben wir mit unseren Lieblingshelden gemeinsam? Gibt es so etwas wie eine automatische Übertragung von Fähigkeiten? Die fünf Sinne, Eigenschaften und Eigenschaftswörter in einem neuen Licht betrachtet.
    Detailansicht

  • Meine Schätze

    Meine persönlichen Daten sind meine "Schätze". Doch was sind persönliche Daten und welche Informationen kann ich an Freunde/Familie und welche an fremde Personen weitergeben? Es ist wichtig, dass wir ein Bewusstsein für persönliche Daten haben und diese schützen. Detailansicht

  • Mein Medientagebuch

    Wieviel Zeit verbringen wir mit (digitalen) Medien? Die Schüler und Schülerinnen sollen über einen bestimmten Zeitraum hinweg ihren Medienkonsum dokumentieren. Detailansicht

  • Möglichkeiten mit Goggles

    Goggles ist eine Bilderkennungs-Anwendung von Google Inc. für Smartphones und Tablet-PC. Die Schüler sollen sich mit den Vor- und Nachteilen bzw. Gefahren dieser Applikation auseinandersetzen. Detailansicht