Hallo Radio!
-
- PD www.flickr.com
Beim Erstellen eines eigenen Radiobeitrags üben die Schüler und Schülerinnen lautes und betontes Vorlesen.
Schnellübersicht
Fächer:
Volksschule, Deutsch
Erstellt von:
Doris Ulrich-Hinterecker
Zeitdauer:
2 Unterrichtseinheiten
Schulstufe(n)
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
Kompetenzen
digi.komp4 - Digitale Kompetenzen
2.2 Gestaltung und Nutzung persönlicher Informatiksysteme
- Ich kann Programme starten und darin arbeiten
Lernziele
- lautes und betontes Vorlesen eines Textes
Anmerkungen
Laden Sie das Programm Audacity gratis auf ihren PC herunter. Hilfreich ist es, wenn Sie die Anleitung für Audacity ausdrucken und neben den Computer legen. Mit Hilfe eines Mikrofons können die Kinder einander aufnehmen.
In dem dargestellten Beispiel ist es empfehlenswert, wenn Sie den Kindern einen Text zunächst vorstellen und dann den Text in Abschnitte teilen. Jedes Kind erhält einen Abschnitt, den es lesen wird.
Tipp: Den Kindern diesen Textabschnitt als Hausübung zum Üben mitgeben.
Für die Grundstufe 1 eignen sich beonders Kinderbücher, die eine sich wiederholenden Handlung mit unterschiedlichen Protagonisten haben, z. B.
- Das kleine Ich bin ich von Mira Lobe
- Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte von Martin Baltscheit
- Die kleine Spinne Widerlich von Diana Amft
Für die Grundstufe 2 eignen sich Texte, die mit verteilten Rollen gelesen werden können, z.B. Texte nach Art des Lesetheaters (Lesetheaterstücke können bei der Theatergruppe Mopkaratz gegen einen geringen Kostenbeitrag bezogen werden).