Bist du ein Mathematikprofi?
-
- PD www.pixabay.com
In diesem Beispiel lösen die Schüler und Schülerinnen Rechnungen mit Hilfe eines Tabellenkalkulationsprogrammes.
Schnellübersicht
Schulstufe(n)
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
Kompetenzen
digi.komp4 - Digitale Kompetenzen
3.2 Berechnung und Visualisierung
- Ich verstehe den Aufbau einer Tabelle.
- Ich kann eine Tabelle erstellen und gestalten.
- Ich kann altersgemäße Berechnungen durchführen.
Lernziele
- Einfügen von Zahlen und Zeichen in Zellen
- Selbständiges Lösen von Rechnungen
- Nutzen des Programmes als "Taschenrechner"
Anmerkungen
Ein kostenloses Tabellenkalkulationsprogramm bietet LibreOffice. Die Software inkludiert ein voll ausgestattes Office-Paket, das eine sehr gute Alternative zu Microsoft Office bietet. Das Programm kann kostenlos von http://de.libreoffice.org/download/ geladen und installiert werden. Der große Vorteil ist, dass sie keinerlei Lizenzgebühren bezahlen müssen.
Eine weitere kostenlose Online-Anwendung wäre Google Tabelle/Google Drive. Sie können hier Präsentationen, Textdokumente oder Tabellenkalkulationen online erstellen. Diese Dokumente können Sie Personen zum Ansehen oder Bearbeiten freigeben. In Echtzeit haben sie die Möglichkeit von mehreren digitalen Geräten gemeinsam am selben Dokument zu arbeiten. Sie benötigen dazu einen Google-Account, den sie kostenlos erstellen und nützen können: Registrierung auf Google Drive