Werbung
-
- cc www.wikimedia.org/SebastianBertalan
Sie umgibt uns täglich und die meiste Zeit nehmen wir sie nur unbewusst wahr - Werbung. Doch was genau ist Werbung, wie lauten ihre Grundprinzipien, was sind die Aufmerksamkeitsstrategien in der Werbung?
Schnellübersicht
Schulstufe(n)
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
Kompetenzen
Handlungsdimension
- Wissen und Verstehen
- Anwenden und Gestalten
digi.komp8 - Digitale Kompetenzen
1. Informationstechnologie, Mensch und Gesellschaft
1.2 Verantworung bei der Nutzung von IT
- Ich kenne meine grundlegenden Rechte und Pflichten im Umgang mit eigenen und fremden Daten: Urheberrecht (Musik, Filme, Bilder, Texte, Software), Recht auf Schutz personenbezogener Daten insbesondere das Recht am eigenen Bild.
2. Informatiksysteme
2.2 Gestaltung und Nutzung persönlicher Informatiksysteme
- Ich kann Informationstechnologien zum (vernetzten) Lernen einsetzen.
- Ich kann Dateien gezielt speichern und auffinden, nach diesen suchen und diese öffnen (lokal, im lokalen Netzwerk, im Web).
- Ich kann Daten zwischen verschiedenen elektronischen Geräten austauschen.
- Ich kann eine Lernplattform in den Grundzügen aktiv nutzen.
3. Anwendungen
3.1 Dokumentation, Publikation und Präsentation
- Ich kann Texte zügig eingeben, diese formatieren, kopieren, einfügen, verschieben und löschen.
- Ich kann Texte überarbeiten und korrigieren.
- Ich kann Dokumente und Präsentationen unter Einbeziehung von Bildern, Grafiken und anderen Objekten gestalten.
- Ich kann digitale Texte, Bilder, Audio- und Videodaten in aktuellen Formaten mit verschiedenen Geräten und Anwendungen nutzen und gestalten.
3.3 Suche, Auswahl und Organisation von Information
- Ich kann wichtige Informationsquellen im Internet anführen, die für meine schulischen und privaten Informationsbedürfnisse nützlich und notwendig sind und diese sinnvoll und gezielt nutzen.
- Ich kann Informationen und Medien im Internet unter Verwendung unterschiedlicher Dienste und Angebote durch die Wahl geeigneter Suchbegriffe gezielt recherchieren.
- Ich kann Kriterien für die Zuverlässigkeit von Informationsquellen nennen und diese anwenden.
- Ich kann Informationen im Internet unter Beachtung von Quellenangabe und Urheberrecht anderen zur Verfügung stellen.
- Ich kann Daten aus dem Internet in anderen Anwendungsprogrammen nutzen und weiterbearbeiten.
3.4 Kommunikation und Kooperation
- Ich kann E-Mails und Foren zum Informationsaustausch, zur Diskussion und Zusammenarbeit nutzen.
Anmerkungen
Auch für die 9. Schulstufe geeignet.
Zusatzinformation
Hier finden Sie die Kurssicherung und weitere Dokumente zum Download!