Landeshauptstädte Österreichs
Die Schülerinnen und Schüler recherchieren im Internet Zahlen, Daten und Fakten zu den Landeshauptstädten Österreichs.
Schnellübersicht
Fächer:
Sachunterricht
Erstellt von:
Dipl.-Päd. Silvana Aureli, BEd
Zeitdauer:
1 - 2 Unterrichtseinheiten
Schulstufe(n)
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
Kompetenzen
digi.komp4 - Digitale Kompetenzen
3.3 Suche, Auswahl und Organisation von Information
- Ich kann Informationen aus dem Internet in meinen Arbeiten nutzen.
- Ich kenne Suchmaschinen für Kinder und kann sie verwenden.
2.2 Gestaltung und Nutzung persönlicher Informatiksysteme
- Ich verwende digitale Geräte und Internet beim Lernen.
Lernziele
Unterrichtsziele:
Schüler/innen können sich selbstständig im Internet informieren.
Schüler/innen können Sachtexten wichtige Informationen entnehmen und notieren.
Schüler/innen kennen die Bundesländer und ihre Landeshauptstädte.
Schüler/innen informieren sich über die Wahrzeichen der Landeshauptstädte.
Lehrplanbezug:
Sachunterricht
Erfahrungs- und Lernbereich Raum / 4. Schulstufe
Grundlegende geografische Informationen über das eigene Bundesland - sowie über andere Regionen gewinnen
Anmerkungen
Dieses Beispiel eignet sich für die Planarbeit.
Sie können das angehängte pdf-Arbeitsblatt ausdrucken oder das Word-Dokument digital bearbeiten lassen.
Die Schüler/innen sollten für diese Internetrecherche die Suchmaschine "Google" verwenden. Mit den deutschen Kindersuchmaschinen "fragFINN" und "Blinde Kuh" werden sie leider kaum Treffer erhalten. Grundsätzlich sind Kindersuchmaschinen im Volksschulalter zu bevorzugen.
Bilder: Silvana Aureli