Zahlen werden zu Bildern

PD www.pixabay.com

Die Schüler und Schülerinnen machen in der Klasse eine Umfrage. Die erhobenen Daten werden in ein Tabellenberechnungsprogramm übertragen und daraus ein Diagramm erstellt. Dadurch soll sich zeigen, dass Zahlen gut und verständlich als Bilder dargestellt werden können.

Schnellübersicht

Fächer:

Volksschule, Mathematik

Erstellt von:

Andrea Riegler und Gert Wampera

Zeitdauer:

1 Unterrichtseinheit (maximal)

 

Schulstufe(n)

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Kompetenzen

digi.komp4 - Digitale Kompetenzen

3.2 Berechnung und Visualisierung

  • Ich kann ein Diagramm erstellen.

Lernziele

Die Schülerinnen und Schüler sollen Daten erheben und notieren. Weiters sollen sie die Ergebnisse in ein Tabellenberechnungsprogramm (LibreOffice Tabellendokument, OpenOffice Calc, Microsoft Excel, Google-Tabelle oder Numbers) übertragen und danach ein Diagramm erstellen.

Die Kinder sollen erkennen, dass Zahlen als Bilder/Zeichnungen dargestellt werden können, sie dadurch eine gute Übersicht erhalten und dazu Stellung nehmen können.

Bildungsstandards

Kompetenzbereich: Operieren (AK2)

2.2 Mit Tabellen und Grafiken arbeiten

  • Erstellen von Tabellen und Grafiken
  • Entnehmen von Informationen aus Tabellen und Grafiken

Anmerkungen

Ein kostenloses Tabellenberechnungsprogramm bietet LibreOffice. Die Software inkludiert ein voll ausgestattes Office-Paket, das eine sehr gute Alternative zu Microsoft Office bietet. Das Programm kann kostenlos von http://de.libreoffice.org/download/ geladen und installiert werden. Der große Vorteil ist, dass Sie keinerlei Lizenzgebühren bezahlen müssen.

Eine weitere kostenlose Online-Anwendung wäre Google Docs/Google Drive. Sie können hier Präsentationen, Textdokumente oder Tabellenkalkulationen online erstellen. Diese Dokumente können Sie Personen zum Ansehen oder Bearbeiten freigeben. In Echtzeit haben sie die Möglichkeit von mehreren digitalen Geräten gemeinsam am selben Dokument zu arbeiten. Sie benötigen dazu einen Google-Account, den sie kostenlos erstellen und nutzen können: Registrierung auf Google