-
15 Sekunden Ruhm!
Fast jede/r hat einen Star, den er/sie bewundert. Doch welche Informationen findet man über einen Star im Internet und sind diese überhaupt richtig? Welche Folgen hat Ruhm und möchte ich überhaupt berühmt sein? Detailansicht
-
Animationsfilme mit iPad und Co
Gezeichnete Animationen können zur Visualisierung der verschiedensten Inhalte verwendet werden. Detailansicht
-
Bilderrätsel
Hier lernen die Schüler und Schülerinnen, wie sie eigene Bilderrätsel aus zusammengesetzten Namenwörtern erstellen können. Detailansicht
-
Charly and the Chocolate Factory
Rund um das Buch "Charlie und die Schokoladenfabrik" müssen beispielsweise ihren eigenen Schokoriegel entwickeln und ihn "bewerben". Sie müssen sich auch mit der Frage auseinandersetzten, welches Medium (Buch oder Film) ihnen mehr zusagt. Detailansicht
-
CSI: Bilder-Tatort
Hier sind DetektivInnen gefragt! Was ist auf diesem Bild passiert? Welche Geschichte fällt dir dazu ein und was erzählt dieses Bild? Detailansicht
-
Daten erfassen und sortieren
Die Schülerinnen und Schüler sollen in einem geeigneten Programm voneinander Daten (Geschlecht, Vorname, Name, Geburtsdatum, Adresse,...) erheben und diese anschließend sortieren. Detailansicht
-
Facebook
Wie oft bist du auf Facebook? Hast du deine wirklichen Daten angegeben? Welche Gefahren lauern auf Facebook? Wie gut schützt du deine Privatsphäre? Detailansicht
-
Glück
Was ist Glück? Zu diesem Thema erstellen die Schülerinne und Schüler eine Pinnwand. Danach setzten sie sich mit Glück in der Werbung, dem Märchen "Hans im Glück" und Franz von Assisi auseinander. Detailansicht
-
Ich im Netz
Bei allen Möglichkeiten die das Internet uns bietet, dürfen wir nicht vergessen, dass wir Spuren im WorldWideWeb hinterlassen und somit sorgfältig mit unseren persönlichen Daten umgehen müssen. Welche negativen Folgen könnte es haben, wenn wir dies nicht tun? Detailansicht
-
Im WWW ist immer was los!
Diese Einheiten dienen nur zum Einstieg. Sprechen Sie mit den Kindern regelmäßig über 'die Gefahren im Internet'. Natürlich soll keine Angst verbreitet werden, aber das Sensibilisieren, besonders in diesem Bereich, ist unglaublich wichtig. Detailansicht
-
Installation von Apps auf Tablets
Hier geht es darum, die App "GeoGebra" auf dem Tablet zu installieren. Die Schülerinnen und Schüler müssen sich unter anderem mit den Rechten auseinander setzen, welche GeoGebra und ähnliche Applikationen benötigen. Detailansicht
-
Leben mit und ohne Handy
Kannst du dir ein Leben oder eine gewisse Zeit ohne Handy vorstellen? Worauf muss manbei Abschluss eines Handyvertrages achten? Und wie argumentierst du bei einem Streitgepräch mit deinen Eltern über das Handy am besten? Mit diesen Fragen sollen sich SchülerInnen hier auseinandersetzen. Detailansicht
-
Mein besonderes Erlebnis
Eine Heißluftballonfahrt, ein Ausflug oder ein Urlaub am Meer - in diesem Beispiel schreiben die Schülerinnen und Schüler eine Erlebniserzählung aus ihren besonderen Erlebnissen. Detailansicht
-
Meine Helden: IRL und AFK
Was haben wir mit unseren Lieblingshelden gemeinsam? Gibt es so etwas wie eine automatische Übertragung von Fähigkeiten? Die fünf Sinne, Eigenschaften und Eigenschaftswörter in einem neuen Licht betrachtet.
Detailansicht -
Meine Schätze
Meine persönlichen Daten sind meine "Schätze". Doch was sind persönliche Daten und welche Informationen kann ich an Freunde/Familie und welche an fremde Personen weitergeben? Es ist wichtig, dass wir ein Bewusstsein für persönliche Daten haben und diese schützen. Detailansicht
-
Möglichkeiten mit Goggles
Goggles ist eine Bilderkennungs-Anwendung von Google Inc. für Smartphones und Tablet-PC. Die Schüler sollen sich mit den Vor- und Nachteilen bzw. Gefahren dieser Applikation auseinandersetzen. Detailansicht
-
Robin Hood oder Wie man heldenhaft sicher im Internet auftritt
Robin Hood war, der Legende nach, ein echter Held und ein ehrenwerter Kämpfer für Gerechtigkeit! Er soll am Ende des 13. Jahrhunderts im Sherwood Forest in England gelebt haben. Wie würde es ihm wohl gehen, wenn erheute leben würde mit Facebook & Co.? Detailansicht
-
Sichere Passwörter
Passwörter sind dazu da, um Informationen vor anderen zu schützen. Dieses soll von anderen schwer zu erraten sein. In diesem Kurs erfahren die Schüler und Schülerinnen, welche Passwörter sicher sind, damit ihre Daten und Geheimnisse geschützt sind. Detailansicht
-
Soziale Netzwerke
Soziale Netzwerke sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und werden vor allem von Jugendlichen täglich benützt. Doch welche und vor allem wie viele persönliche Informationen sollte man von sich preisgeben und welche Gefahren lauern in Sozialen Netzwerken? Hier die passende Übung dazu! Detailansicht
-
Spam Mail
Anhand eines Spam Mails sollen die Schüler/innen erkennnen, auf welche Zeichen zu achten sind um ein Spam Mail selbständig erkennen zu können. Detailansicht
-
Spionage
Smartphone oder Kamera mit GPS Funktion sind von Vorteil, wenn man in dieser Aufgabe die eigenen Mitschüler "ausspionieren" möchte. Detailansicht
-
Traditions in the US
Ist Weihnachten in den Vereinigten Staaten anders als bei uns? In diesem digi.komp-Kurs lernen die Schülerinnen und Schüler spannende Informationen über verschiedeneTraditionen in den Vereinigten Staaten. Detailansicht
-
Verkaufen im Internet
Informiere dich bei willhaben.at und eBay über die Modalitäten eines Online-Verkaufs, und bearbeite die Aufgaben des Arbeitsblattes! Detailansicht
-
We are Family
Die Schülerinnen und Schüler lernen zu Beginn die nötigen Vokabeln, die sie für dieses Beispiel benötigen. Sie verfassen einen Text zum Thema "My family is great, because..." und machen einen Präsentation über ihre Familie. Als Bonusaufgabe kann noch ein Interview durchgeführt werden. Detailansicht
-
Wer bist du?
Auf vielen Seiten im Internet kann man sich anmelden und ein eigenen Profil erstellen. Doch welche Informationen gibt mein Preis? In diesem Beispiel erfahren die Schülerinnen und Schüler, was sie über sich erzählen dürfen und was sie am besten niemanden verraten sollten. Detailansicht