CSI: Bilder-Tatort

PD www.pixabay.com

Hier sind DetektivInnen gefragt! Was ist auf diesem Bild passiert? Welche Geschichte fällt dir dazu ein und was erzählt dieses Bild?

Schnellübersicht

Fächer:

Volksschule, Deutsch, Sachunterricht

Erstellt von:

i-s-i impulseschuleinternet.com (Kern/Schmelzer)

Zeitdauer:

20 Minuten bis 2 Unterrichtsstunden (je nach Wunsch)

 

Schulstufe(n)

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Kompetenzen

digi.komp4 - Digitale Kompetenzen

1.2 Verantwortung bei der Nutzung von IT

  • Ich kenne Risiken bei der Nutzung von Informationstechnologien und weiß, wie ich mich im gegebenen Fall verhalten soll.

Lernziele

  • Selektive Wahrnehmung
  • differenziertes Beurteilen von Bildmaterial online und offline
  • Schulung im Plausibilitätskontext (Kann das wirklich echt und wahr sein?)

Anmerkungen

Mediale Bilderfluten differenzieren nicht. Wahrhaftiges findet sich neben irreführender Werbung, photogeshoppte Schönheiten neben naturalistischen Abbildungen von Menschen und Umwelt. Mit dieser Übung dürfen sich die Kinder in Betrachtungen verlieren und sich für Details und Hintergründe eines Fotos/Bildes Zeit nehmen. Die Herausforderung hier wird sein, länger als ein paar Minuten bei den einzelnen Bildern zu verweilen und so die Aufmerksamkeitsspanne beständig zu erhöhen.

Vorschlag zur Vertiefung des Themas: Besuch einer Ausstellung oder eines Museums

Besuchen Sie mit der Klasse eine Kunstgalerie oder eine Ausstellung, in der es Bilder oder Fotos gibt. Drucken Sie sich bei Bedarf den Fragebogen "CSI: Bilder-Tatort im Museum" aus. Hier finden die Kinder Tipps und Fragestellungen, die sie bei ihrer Suche im Museum unterstützen. In kleinen Gruppen können sie die Fragen in der Ausstellung beantworten und später in der Klasse vergleichen. Welches Team findet die lustigsten oder spannendsten Geschichten zu den Bildern oder Fotos?