- Öffne mit einem Webbrowser die Internet-Adresse (URL) http://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Klassik
- Aktiviere ihn und setze ein Lesezeichen (Favoriten)
- Lege auf deinem Laufwerk einen Ordner mit dem Namen Wiener_Klassik an.
- Speichere für jeden Komponisten eines der Bilder, die du unter den Links zu Haydn, Mozart und Beethoven findest.
- Öffne das Programm Powerpoint.
- Erstelle eine neue Präsentation, (sie wird 6 Seiten umfassen).
- Die erste Seite soll die Titelseite sein und den Titel Wiener Klassik haben.
- Speichere deine Präsentation unter dem Namen Wiener_Klassik in den Ordner Wiener_Klassik.
(Vergiss nicht zwischendurch deine Arbeit immer wieder unter dem Namen Wiener_Klassik zu speichern.) - Wähle für die gesamte Präsentation einen hellgrünen Hintergrund.
- Auf allen Folien soll als Fußzeile in der Mitte „Wiener Klassik“ zu lesen sein!
- Mache auf der 2. Folie eine Überschrift: Komponisten der Wiener Klassik
- Zentriere die Überschrift
- Mache eine Aufzählung mit Aufzählungszeichen für Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven.
- Erstelle auf der letzten Folie ein Organigramm, das so aussehen soll (verwende aber möglichst den ganzen Platz auf der Folie). Die Überschrift lautet:
Komponisten der Wiener Klassik:
- Wähle für die 3., 4. u. 5. Folie das Folienlayout so, dass rechts das entsprechende Bild des Komponisten eingefügt wird und links die dazugehörigen Eckdaten: Geburtsdatum und -ort sowie Sterbedatum und -ort. Nenne jeweils auch ein wichtiges Werk. (Suche diese Informationen auf den Seiten zu den einzelnen Komponisten in dem oben angeführten URL.)
- Als Überschrift für jede dieser Seiten wähle den Namen des Komponisten.
- Animiere den Text durch Einfliegen von links.
Aufgabenstellung zum Herunterladen
Aufgabenstellung: Wiener Klassik
Dokument