Hörspielwerkstatt / Radio Plays

Die SchülerInnen verfassen anhand eines im Internet gefundenen Textes ein Hörspiel. Sie schreiben den Prosatext dazu in ein Hörspielskript um, sprechen das Hörspiel und untermalen es mit den dazu passenden Soundeffekten. Zum Abschluss werden die Hörspiele gegenseitig präsentiert.

Hilfestellungen zum Kurs
Grundlagen (Kurs Wiederherstellen, Bewertungen vornehmen, KursteilnehmerInnen verwalten, Kurseinstellungen vornehmen)
Hilfe zu den einzelnen Modulen wie Forum, Datenbank, Wiki finden Sie, indem Sie rechts oben auf dieser Seite unter "Verwendete Module" auf das entsprechende Modul klicken.

Lernziele
SchülerInnen können...

  • eine für ihr Hörspiel geeignete Geschichte im Internet finden,
  • diesen Prosatext in ein Hörspielskript umschreiben und sowohl Dialoge verfassen, als auch Soundeffekte und Musik passend verwenden,
  • im Internet die gewünschten Soundeffekte finden oder diese selbst aufzeichnen,
  • ihr Hörspiel mit verteilen Rollen aufnehmen und mit den gewünschten Soundeffekten und Musikclips passend abmischen,
  • ihr Projekt schließlich als MP3-Datei exportieren.

Didaktische Hinweise zur Durchführung und Vorbereitung
Der Kurs ist chronologisch aufgebaut und führt SchülerInnen Schritt für Schritt durch den Produktionsprozess eines Hörspiels:

  • Finden einer geeigneten Geschichte,
  • Verwandeln des Prosatextes in ein Hörspielskript mit Dialogen und Soundeffekten,
  • Finden von passenden Soundeffekten oder Musiksequenzen,
  • Aufnahme des Hörspiels mit verteilten Rollen und Postproduktion, sowie
  • Exportieren des Projekts als MP3-Datei und Austausch mit den anderen.

Jeder dieser Schritte ist schriftlich, teils mit Bildern, teils mit Audio- oder Videobeispielen dokumentiert. SchülerInnen können sich das benötigte Know-how im Selbststudium aneignen und die einzelnen Arbeitsschritte nacheinander im eigenen Tempo durchführen.

Als LehrerIn braucht man hier nicht als WissensvermittlerIn fungieren, sondern kann sich auf die Rolle des unterstützenden Coaches konzentrieren, um den Gruppen bei individuellen Problemen dort zu helfen, wo sie gerade sind.

Nach und nach landen dann die fertigen Hörspieldateien an einem gemeinsamen Sammelplatz, wo alle Arbeitsgruppen die Projekte der anderen begutachten und Feedback geben können.

  • Wenn Sie noch nicht allzu vertraut sind mit dem Thema „Audiobearbeitung am Computer“, stellen Sie doch aus einigen technisch versierteren SchülerInnen einen technischen Helpdesk zusammen, mit dem gemeinsam Sie dann Gruppen bei der Umsetzung ihrer Ideen helfen. So lernen alle Beteiligten schnell eine Menge dazu und SchülerInnen werden in ihrer technischen Expertise wertgeschätzt.
  • Achten Sie darauf, dass die Gruppen wirklich nur lizenzfreies Material (insbesondere Soundeffekte und Musiksequenzen) verwenden, sonst könnte es zu Problemen kommen, wenn Sie die erstellten Projekte stolz etwa auf der Schulhomepage vorstellen und damit veröffentlichen, damit aber Copyright-Bestimmungen verletzen.
  • Geben Sie den Gruppen genügend Platz, wenn es an das Aufnehmen der Hörspiele geht. Zwar können mehrere Gruppen parallel ihre Dialoge einsprechen, aber dies erfordert Disziplin und einen ausreichend großen EDV-Raum. Vielleicht können Sie die Klasse teilen und in zwei kleinere Räume ausweichen oder innerhalb des Raumes Trennwände (Pinnwände, Tafeln) errichten.
  • Es müssen nicht immer nur Geschichten (literarische Texte) vertont werden. Sehr nachhaltig ist der Lerneffekt auch bei Lerngegenständen wie Geschichte oder Geografie, wenn ein Stoffgebiet in eine Hörspielhandlung verpackt werden muss: Der Alltag in einer Familie im Mittelalter (Geschichte) oder die Tier- und Pflanzenwelt des Regenwaldes (Geografie, Biologie)...

Lernplattform-Kurs zum Herunterladen (MBZ)

Meta-Daten

Sprache
Deutsch
Anbieter
Education Group
Veröffentlicht am
31.03.2015
Link
https://ikt.schule.at/portale/informatik-ikt/lernplattform-kurspool/detail/hoerspielwerkstatt-radio-plays.html
Typ der Lernressource
Kurs
Schulstufe
Sekundarstufe I (5. bis 8. Ausbildungsstufe)
Sekundarstufe II (9. bis 13. Ausbildungsstufe)
Schultyp
Hauptschulen
Polytechnische Schulen
AHS Unterstufe
AHS Oberstufe
Berufsbildende Pflichtschulen
Kostenpflichtig
nein