-
-
Schon mal etwas im WWW gesucht? Was für eine Frage!
Das machen doch die meisten von uns tagtäglich mehrmals. Aber welche Suchmaschine verwendest du dafür? Vermutlich eine der folgenden zwei:
Aber es gibt auch noch Alternativen zu diesen beiden, wie zum Beispiel:
Aufgabe 1
Wähle aus den beiden Auflistungen eine dir bisher unbekannte Suchmaschine aus und mache dir ein schnelles Bild von dieser. Die folgenden Punkte sollen dir dabei helfen:
- Wie ist die Suche und Ergebnisliste aufgebaut?
- Gibt es neben einer Textsuche auch eine Bilder, Video, ... Suchfunktion?
- Womit wirbt die Suchmaschine?
- Woher stammt die Suchmaschine (Firmensitz)?
Aufgabe 2
Suche nun mit deiner gewählten Suchmaschine Ergebnisse zu folgenden Fragen aus der Geschichte der Informatik. Mache dir Notizen in einem Textdokument:
- Wie wird der einfachste Computer der Geschichte, das "Rechenbrett" noch genannt und wie funktionierte es? Finde dazu ein Bild!
- Wann, von wem und zu welchem Zweck wurde die Lochkarte entwickelt?
- Wann und vom wem wurde die „Analytical Engine“ erfunden?
- Wer wird als die erste Programmiererin bezeichnet? Suche ein Bild der Person!
- Welche Ziffern gibt es im Binärsystem?
- Wie hieß der erste mechanische Rechner, den Konrad Zuse gebaut hat?
- Was bedeutet der Begriff Software?
- Wer oder was ist Apple?
- Was bedeutet die Abkürzung PC?
- Wie heißt einer der reichsten Männer der Welt, der sein Geld mit Computer verdient?
- Warum ist der Computer „Mailüfterl“ so bekannt in Österreich? Finde dazu ein Video!
