Die Kontroversen-Checkliste

Bild - Public Domain: bykst / pixabay.com

Diese Übung erfolgt in Gruppenarbeit. Jede Gruppe wählt ein Thema, das in den Medien umstritten ist, zu dem es widersprüchliche Meinungen gibt und das die SchülerInnen auch persönlich interessiert. Diese Themen werden von den Gruppen bearbeitet und bewertet.

  • „Was in den Medien steht, ist immer die Wahrheit“ – Kannst du dieser Aussage zustimmen?

    Politische Berichterstattung wird heute – insbesondere auch wegen dem vielfältigen Angebot von Social Media & Co. – eine immer größere Herausforderung. Nicht nur für die JournalistInnen, sondern auch für uns als LeserInnen. So wird es für uns immer schwieriger, dass wir uns selbst ein Bild machen, wie es zu Entscheidungen kommt, welche „News“ auch zu Nachrichten werden und wie Videos für die Berichterstattung zustande kommen.
    Hast du schon mal ein bestimmtes Thema verfolgt und dieses in den Medien verglichen?

    • Wie wird es in den Medien (TV, Radio, Zeitungen, Online-Zeitungen, Soziale Netzwerke) dargestellt?
    • Was zu diesem Thema wird in welchen Medien wie weiterverbreitet?
    • Was wird ignoriert?
    • Wer schreibt von wem ab?
    • Wie sind Videos geschnitten?
    • Was wird ausgewählt, was weggelassen?

Probiert dazu folgende Übung:


Schritt 1: Findet in der Gruppe ein umstrittenes Thema aus den Medien und benennt es. Diskutiert dann in der Gruppe eure Meinungen und dann teilt euch innerhalb der Gruppe in zustimmende und nicht-zustimmende Mitglieder auf.

Achtet dabei auf Folgendes: Das Thema wird immer als Behauptung formuliert, z.B.:

  • „Computerspiele machen Jugendliche gewalttätig.“
  • „Handystrahlen sind gesundheitsschädlich.“
  • „Impfen schadet mehr, als es nützt“.

Nun recherchiert Meinungen zu diesem Thema. Jede Gruppe erstellt dazu ein Best of der unglaublichsten Behauptungen als Collage, Fotostory, Podcast …



Schritt 2: Nun versucht euch ein Bild über den tatsächlichen Sachverhalt zum Thema zu machen.

  • Lassen sich glaubhafte Informationen finden?
  • Welchen ExpertInnen kann man eher glauben?
  • Wie kann man sich zu einem so komplexen Thema überhaupt ein objektives Bild machen?



Schritt 3: Erstellt eine Checkliste:

  • Wie erkennt man verlässliche Informationen zu diesem Thema?
  • Welche Kriterien zur Überprüfung einer Website können hier angewendet werden?


 

 

Fußzeiel CC BY-SA Saferinternet.at Education Group

Schnellübersicht

Fächer:

Informatik / IKT, Sachunterricht, Geographie und Wirtschaftskunde, Geschichte

Erstellt von:

Saferinternet.at

Zeitdauer:

ab 2 UE (je nach gewähltem Aufwand)

 

Schulstufe(n)

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Kompetenzen

Digitale Grundbildung

2. Informations-, Daten und Medienkompetenz

2.1 Suchen und finden

2.1.2 Schülerinnen und Schüler planen zielgerichtet und selbstständig die Suche nach Informationen, Daten und digitalen Inhalten mit Hilfe geeigneter Strategien und Methoden (z.B. Suchbegriffe), passender Werkzeuge bzw. nützlicher Quellen.

 

3. Betriebssysteme und Standard-Anwendungen

3.3 Präsentationssoftware

3.3.1 Schülerinnen und Schüler gestalten Präsentationen unter Einbeziehung von Bildern, Grafiken und anderen Objekten.

Lernziele

  • Meinungen zu gesellschaftlich umstrittenen Themen sammeln und bewerten können

Zusatzinformation

Den gesamten Unterrichtsvorschlag finden Sie ab S. 25 in der Broschüre "Wahr oder falsch im Internet?" (PDF) auf saferinternet.at.

Lizenz: CC BY-SA