Audacity - Audiobearbeitung
Audacity ist ein freies Programm zur Audioaufnahme, -wiedergabe und –bearbeitung. Nach einer kurzen Einarbeitungszeit können mit diesem Tonstudio Projekte wie Hörspiele oder Podcasts einfach umgesetzt werden.
Steckbrief
| URL | www.audacityteam.org | 
| Typ | Audioaufnahme und -bearbeitung | 
| Version für | Windows, Mac, GNU/Linux | 
| System | Windows, Linux, Mac OS X, Unix | 
| Hersteller | audacity | 
| Sprache | EN | 
| Preis | kostenloser Download | 
| Zielgruppe | keine bestimmte Zielgruppe | 
| spezielle Vorkenntnisse | nicht zwingend nötig; viele Online-Hilfen vereinfachen die Einarbeitung | 
Funktionsweise
Die umfangreichen Funktionen von Audacity lassen sich hier nur unzureichend wiedergeben. Einen kleinen Einblick kann aber folgende Liste geben:
- Importieren und Exportieren von bekannten Audioformaten wie MP3, WAV, MIDI, …
 - Vielfältige Einstellmöglichkeiten: Hinzufügen von Klangeffekten, Abspielgeschwindigkeit anpassen, Audiodateien konvertieren, Lärm- und Rauschfilter, …
 - Ermöglicht das Mischen von beliebig vielen Tonspuren
 - Zusätzliche Plugin-Module erweitern den Funktionsumfang
 - Live-Aufnahme externer Quellen (z.B. Mikrofon oder Line Input); Digitalisierung von Kasetten und Schallplatten
 
Hinweis: Voraussetzung für das Importieren und Exportieren von Audiodateien im MP3 Format ist das Installieren des LAME MP3 Encoders.
Hilfreiches zum Einarbeiten in den Audio-Editor und –Recorder finden Sie unter anderem hier:
- Anleitung der LehrerInnenfortbildung Baden-Württemberg
 - Videotutorials für SchülerInnen
 
Möglichkeiten für den Unterricht
- SchülerInnen können eigene Geschichten, Gedichte oder auch Arbeitsergebnisse einsprechen und mit Musik und Klängen hinterlegen.
 - Vertonen von digitalen Präsentationen (z.B. PowerPoint)
 - Aussprache-Übungen (Sprachlabor)
 - Vorlesepodcast im Sprachenunterricht erstellen
 - Aufnahmen im Musikunterricht machen (z.B. Karaoke, Kanon, Musikinstrumente, Rhythmusübungen…) und diese bearbeiten
 - Erstellung eines eigenen Nachrichtenbeitrags
 - Interviews aufnehmen und klanglich verbessern
 - Im Physik-Unterricht können mit Audacity Schallwellen visualisiert werden.
 - …
 
Achtung: Bevor Audioaufnahmen, etwa in Form eines Podcasts, veröffentlicht werden, empfiehlt sich eine Überprüfung nach möglichen Copyright-Verstößen!